Funk-Alarmanlagen und -Systeme zur Absicherung Ihres Eigentums in Lübeck und Umkreis

Auf der Suche nach einer Alarmanlage in Lübeck oder im Umkreis von 80 Km?
Wir sorgen mit modernen Funk-Alarmanlagen für Ihre Sicherheit. Wirkungsvoll und preiswert!
Funk-Alarmanlagen sind kabellose, flexible Sicherheitssysteme für Innen- und Außenbereiche. Sie bestehen aus Öffnungs-, Bewegungs- oder Rauchmeldern, welche mögliche Einbrecher und Gefahren erkennen und die Information per Funk an eine Alarmzentrale weitergeben. Die Zentrale steuert dann per Funk eine Außensirene oder ein Telefonwählgerät zur Alarmierung der Nachbarschaft oder einer Notruf- und Serviceleitstelle an.
Vorteile einer Funk-Alarmanlage- Kabellose, schnelle und saubere Installation.
- Sehr einfache & bequeme Bedienung.
- Flexibel und erweiterbar, bei Umbau einfach anzupassen.
- Mitnahme der Anlage bei Umzug.
- Doppelte Sicherheit durch zwei Funk-Frequenzen.
- Attraktives Preis- / Leistungsverhältnis.
Egal ob privater Haushalt, Gewerbe oder öffentliche Einrichtung – Reuter Sicherheitstechnik, mit Sitz in Lübeck steht Ihnen in allen Belangen rund um Ihre Sicherheit zur Seite.
Gründe sich für uns zu entscheiden:- Individuelle & kundenorientierte Beratung.
- Qualifiziertes & geschultes Personal.
- Zeitnahe & schnelle Montage der Alarmanlage.
- Wartung Ihrer Anlage.
- 24h-Notdienst (optional).
Kontaktieren Sie uns noch heute, für eine individuelle, kostenlose & unverbindliche Beratung. Oder lesen Sie weiter für zusätzliche Informationen zu den von uns angebotenen Alarmanlagen.
- fachmännisch
- kostenlos
- unverbindlich
Angebotene Alarmanlagen im Vergleich
Für jedes Absicherungsvorhaben die richtige Alarmanlage. Hier können Sie sich einen groben Überblick verschaffen.
Alternativ kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich.
- Risikogruppe
- Funk-Einbruchmelder
- Funk-Sirenen
- Überwachungsbereiche
- Batterielebensdauer
- Geräte-Garantie
- VdS-Zulassung
- KfW-Förderung
- Außenüberwachung
- Innenüberwachung
- Kabellose Installation
- Tierimmun-Sensoren
- Brandmelde-Sensoren
- Sprachausgabe
- Klartext-Display
- Sabotageüberwachung
- Design individualisierbar
- Steuerung per App
- Amok-Warnsystem
- Herstellungsort
- System
- Funk-Verfahren
- VSÖ-Zulassung
- CE-Kennzeichnung
- Europäische Norm

- Risikogruppe Basis
- Funk-Einbruchmelder max. 20
- Funk-Sirenen max. 5
- Überwachungsber. max. 3
- Batterielebensdauer ca. 3 Jahre
- Geräte-Garantie 2 Jahre
- VdS-Zulassung –
- KfW-Förderung möglich
-
Außenüberwachung
-
Innenüberwachung
-
Kabellose Installation
- Tierimmun-Sensoren möglich
- Brandmelder möglich
-
Sprachausgabe
- Klartext-Display –
-
Sabotageüberw.
- Design individualisierter –
-
Steuerung per App
- Amok-Warnsystem –
- Herstellungsort Frankreich
- System Funk & Hybrid
- Funk-Verfahren Twin-Band
- VSÖ-Zulassung VSÖ-PS
-
CE-Kennzeichnung
-
Europäische Norm
EN 50130
EN 50131 Klasse II (Grad 2)

- Risikogruppe Mittel
- Funk-Einbruchmelder max. 80
- Funk-Sirenen max. 10
- Überwachungsber. max. 4
- Batterielebensdauer ca. 5 Jahre
- Geräte-Garantie 5 Jahre
- VdS-Zulassung VdS Home
- KfW-Förderung möglich
-
Außenüberwachung
-
Innenüberwachung
-
Kabellose Installation
- Tierimmun-Sensoren möglich
- Brandmelder möglich
-
Sprachausgabe
- Klartext-Display –
-
Sabotageüberw.
-
Design individualisierter
-
Steuerung per App
- Amok-Warnsystem –
- Herstellungsort Frankreich
- System Funk
- Funk-Verfahren Twin-Band
- VSÖ-Zulassung VSÖ-PS
-
CE-Kennzeichnung
-
Europäische Norm
EN 50130
EN 50131 Klasse II (Grad 2)

- Risikogruppe Hoch
- Funk-Sirenen max. 255
- Funk-Einbruchmelder max. 255
- Überwachungsb. max. 8
- Batterielebensdauer ca. 2 Jahre
- Geräte-Garantie 2 Jahre
- VdS-Zulassung VdS A, B, C
- KfW-Förderung möglich
-
Außenüberwachung
-
Innenüberwachung
-
Kabellose Installation
(Hybrid)
- Tierimmun-Sensoren möglich
- Brandmelder möglich
- Sprachausgabe –
-
Klartext-Display
-
Sabotageüberw.
-
Design individualisierter
- Steuerung per App –
-
Amok-Warnsystem
- Herstellungsort Deutschland
- System Hybrid
- Funk-Verfahren Dyna-Band
- VSÖ-Zulassung VSÖ-GS
-
CE-Kennzeichnung
-
Europäische Norm
höher EN 50130
EN 50131 Klasse II (Grad 2)
Anwendungsmöglichkeiten der Funk-Alarmsysteme
Erfahren Sie mehr über die Anwendungsmöglichkeiten der DAITEM Funk-Alarmsysteme.

Außenmelder überwachen Carports, Gärten, Terrassen, Balkone oder Parkplätze. Personen werden von den Meldern erkannt und gemeldet, bevor sie das Gebäude betreten oder Schaden anrichten können. Kleine Tiere, herabfallende Blätter und Zweige werden von den Meldern nicht erkannt - Falschalarme damit vermieden.

Neben Eingangs- und Kellertüren, bieten ungesicherte Fenster, Balkon- oder Terrassentüren sowie Lichtschächte potentielle Einstiegsmöglichkeiten für einen Einbruch. Wir bieten Ihnen eine breite Palette von Einbruchmeldern. Diese Melder überwachen Ihre Fenster, Türen und Innenräume rund um die Uhr.

Ein mit der Funk-Alarmanlage gekoppeltes Funk-Notruf-Medaillon, ermöglicht es per Knopfdruck, einen Notruf abzusetzen und Hilfe anzufordern – sogar bei ausgeschalteter Anlage. Weiterhin ist die Funk-Alarmanlage z.B. auch als Amok-Warnsystem für Schulen oder andere Einrichtungen einsetzbar.
Funktionen & Besonderheiten
Erfahren Sie mehr über die Funktionen & Besonderheiten der DAITEM Funk-Alarmsysteme.
Bitte beachten Sie, dass der nachfolgende Funktionsumfang je nach Funk-Alarmanlage, Funk-Alarmsystem oder Hybrid-Einbruchsmeldeanlage variiert. Kontaktieren Sie uns gerne für eine kostenlose, unverbindlich und individuelle Beratung.

Speziell für Hundebesitzer bieten die Anlagen Tierimmun-Sensoren, die eine Überwachung ermöglichen, obwohl sich Ihr Hund im zu überwachenden Bereich aufhält. Außenbewegungsmelder ignorieren kleine Tiere oder herabfallende Blätter und vermeiden Fehlalarme.

Überwachungsbereiche garantieren Bewegungsfreiheit und Flexibilität. Nebengebäude, Stockwerke, Wohnungen oder Zimmer, können unabhängig voneinander überwacht werden. Sie bewegen sich frei im OG, während das EG überwacht wird.

Die Anlagen verfügen über eine Sabotageüberwachung gegen Öffnen und Abreißen, damit sichergestellt ist, dass potentielle Eindringlinge die Anlage nicht außer Gefecht setzen können. Bei Manipulationsversuchen löst der Alarm aus.

Durch Außen-Bewegungsmelder, können Eindringlinge schon vor dem Eindringen durch einen Voralarm mit Sprachansage oder Hundegebell vertrieben werden. Bei einem Hauptalarm ertönt der durchdringende Alarmton der Sirene.

Berührungslos scharfschalten und unscharfschalten! Der Handsfree Tag macht Ihr Leben leichter. Der Sensor nimmt Ihnen beim Nachhausekommen das Unscharfschalten der Anlage ab und erleichtert das Scharfschalten beim Verlassen der Wohnung.

Die Abdeckungen der Alarm-Komponenten sind standardmäßig in den Farben Weiß oder Grau erhältlich. Sie können aber auch in jeder beliebigen RAL-Farbe lackiert werden – ganz nach Ihren Wünschen und passend zu Ihren Fenster- und Türrahmen.

Durch das modulare Konzept der DAITEM Alarmanlage, lassen sich bei Um- oder Ausbau die Montageorte der Geräte leicht verändern und neue Komponenten integrieren. So passt sich die Anlage immer Ihren Bedürfnissen an und wächst mit Ihren Anforderungen.

Bei einem Umzug nehmen Sie Ihre Funk-Alarmanlage einfach mit und bauen sie am neuen Standort wieder auf. So ist sichergestellt, dass die Investition in Ihre Sicherheit weitsichtig ist und ein Umzug in neue Räumlichkeiten keine Neuinvestition bedeutet.
Überwachung mit DAITEM Funk-Alarmanlagen
Hochwertige Funk-Alarm-Komponenten sorgen für Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihres Eigentums.

Die Funk-Alarmzentrale ist das Gehirn der Funk-Alarmanlage. Sie registriert und verarbeitet alle Daten und gibt die Meldungen aller Sensoren weiter.
Die Funk-Kontaktmelder überwachen Türen, Fenster und andere Zugangsmöglichkeiten. Sie erkennen und melden sofort, wenn unbefugte Öffnung erfolgt.
Funk-Infrarot-Bewegungsmelder für Innenräume (mit/ohne Kamera) registrieren Eindringlinge, indem sie eine Unterbrechung ihrer Infrarotstrahlen sofort erkennen.
Funk-Infrarot-Bewegungsmelder für Außenbereiche erkennen mögliche Eindringliche, z.B. auf der Terrasse. Kleine Tiere, Äste und Blätter werden ausgeblendet.
Die Funk-Kombi-Rauch-Wärmewarnmelder erkennen lebensgefährlichen Brandrauch, plötzliche Anstiege der Temperatur und alarmieren im Brandfall.
Mit einem Funk-Handsender lässt sich die Funk-Alarmanlage einfach und komfortabel ein- und ausschalten, sowie zu jeder Zeit ein Notfall melden.
Der Handsfree Tag macht Ihr Leben leichter. Er nimmt Ihnen beim Nachhausekommen das Unscharfschalten ab und erleichtert das Scharfschalten.
Das Funk-Notruf-Medaillon ist mit einer Funk-Alarmanlage gekoppelt und sendet per Knopfdruck einen Notruf - auch bei ausgeschalteter Funk-Alarmanlage.
Mit der Funk-Code-Einrichtung mit Transponderfunktion und Bewegungsmelder lässt sich die Funk-Alarmanlage einfach und komfortabel bedienen.
Die Funk-Außensirene meldet jede Gefahr oder einen Notfall sofort optisch und/oder akustisch und schreckt damit potentielle Einbrecher ab.
Das Funk-Telefonwählgerät alarmiert, bei Gefahr oder Notfall, eine Kontaktperson und/oder ein Bewachungsunternehmen über das Telefonnetz.
Die DAITEM App ist eine zusätzliche Bedienmöglichkeit, die die anderen Bedienelemente ergänzt. Die App steht für iOS und Android zu Verfügung.
Zertifizierte Qualität & Sicherheit.
Geprüfter Einbruchschutz von unabhängiger Stelle.


Die von uns eingesetzten DAITEM Alarmanlagen sind von den unabhängigen Zertifizierungsstellen VdS und VSÖ, in Deutschland und Österreich, nach strengen Zertifizierungsrichtlinien, geprüft und erfüllen somit höchste Qualitätsstandards.
Das Funk-Alarmsystem D22 hat die Zulassung nach VdS Home und ist in Österreich zugelassen nach VSÖ Klasse PS. Das Hybrid-Einbruchmeldesystem D24 besitzt die weitergehende Zulassung nach Klasse A, B Funk und C Draht und ist in Österreich zugelassen nach VSÖ Klasse GS. Die Komponenten der Funk-Alarmanlage D18 sind nach VSÖ PS zertifiziert.
Strahlungsarme Funk-Sendeleistung
DAITEM Alarmanlagen haben keine gesundheitsschädliche Strahlung.
Strahlenbelastung ist ein sehr wichtiges Thema und wir nehmen die Verantwortung gegenüber unseren Kunden ernst. Sie müssen sich keine Gedanken über gesundheitsschädliche Strahlung machen.
Handys senden dauerhaft ein Signal zwischen 1000 und 2000 mW. Funk-Alarmsysteme von DAITEM haben alle nur eine sehr schwache Sendeleistung (um 10 mW) und es werden nur kurze Signale gesendet, wenn eine Komponente, einer anderen etwas "mitteilen" möchte.Zum Vergleich: Die Sendeleistung von einem Handy ist somit mit ca. 1000 bis 2000 mW etwa 100 bis 200-mal höher als bei einer DAITEM-Funk-Alarmanlage.

Einsatzgebiete: DAITEM Funk-Alarmanlagen im Einsatz
DAITEM Funk-Alarmanlagen eignen sich für die verschiedensten Anforderungen und Anwendungsfälle.
In erster Linie dienen sie natürlich Ihrer Sicherheit, der Ihrer Familie und der Ihres Eigentums.
Von Wohnungen, Häusern und Villen, über Geschäfts- und Bürogebäude, Praxen oder auch Gärten, Garagen und Carports: Die von uns eingesetzten hochqualitativen, in der EU hergestellten Funk-Alarmanlagen & Funk-Alarmsysteme kommen nahezu überall zum Einsatz. In Schulen und Kindergärten, finden unsere Alarmsysteme u.a. in Form von Amok-Warnsystemen oder Rauchwarnmelde- und Notrufmeldesystemen, Anwendung.
Unsere Kunden wissen vor allem zu schätzen, dass die Installation einer Anlage aufgrund der Funk-Technologie schnell, sauber und diskret durchgeführt wird. Es werden beispielsweise keine Wände aufgestemmt oder Kabelkanäle verlegt. Im Gegenteil: Innerhalb von wenigen Stunden ist das gesamte Alarm-System vollständig einsatzbereit, sodass zum Beispiel der Geschäftsbetrieb ungehindert weitergehen kann.

Alarmanlagen für kleinere private Wohnungen und Wohnhäuser
- Private Miet- und Eigentumswohnungen...
- Einfamilienhäuser, kleine Miethäuser...
- Gärten, Schrebergärten, Garagen und Carports...
Sie interessieren sich für die Absicherung einer der genannten Objektarten?
Die Alarmanlage DAITEM D18 ist für Ihr Einsatzgebiet die richtige Wahl.

Alarmanlagen für Wohnhäuser, Villen & Kleingewerbe
- Mehrfamilienhäuser, Villen & andere gehobene Immobilien...
- Gärten, Schrebergärten, Garagen und Carports...
- Kleingewerbe, Ladenkokale, Lagerhallen...
Sie interessieren sich für die Absicherung größerer Immobilien oder Kleingewerbe?
Dann kommen die Alarmanlagen DAITEM D18 oder DAITEM D22 für Ihr Einsatzgebiet in Frage.

Alarmanlagen für Gewerbe, Praxen, Industrie & öffentl. Einrichtungen
- Büros, Agenturen, Kanzleien, Arztpraxen...
- Ladengeschäfte, Bistros, Restaurants, Hotels, Werkstätten, Lagerhallen...
- Galerien, Museen, Schulen, öffentliche Einrichtungen...
Sie interessieren sich für die Absicherung einer der genannten Objektarten?
Dann kommt die Alarmanlage DAITEM D24 für Ihr Einsatzgebiet in Frage.
Kinderleichte & komfortable Bedienung
Per App, Handsfree Tag, Funk-Code-Einrichtung mit Transponderleser, Funk-Handsender oder Funk-Notruf-Medaillon
Einfache und komfortable Bedienung der Funk-Alarmanlage mit klarer Sprachausgabe. Bedienung beispielsweise über Handsender, Bedienelement mit Tastatur oder Transponder, oder Steuerung Ihres Hauses einfach per App – ganz wie Sie wünschen.
Mobile Handsender ermöglichen das Ein- und Ausschalten per Knopfdruck, wie bei einer KFZ-Fernbedienung.
Die Alarmanlage wird über einen individuellen Code ein- bzw. ausgeschaltet. Sie können die Zugangskombination jederzeit ändern. Die Eingabe erfolgt über eine Tastatur direkt neben der Eingangstür.
Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr System mit der DAITEM-App auf dem Smartphone bequem zu steuern. So können Sie beispielsweise auch im Urlaub das System ein- oder ausschalten oder andere Funktionen bedienen.

Alarmanlagen Preise und Förderung
Was eine Alarmanlage kostet und wie Sie beim Kauf einer Alarmanlage sparen können.
Die Preise einer Alarmanlage lassen sich Pauschal nicht beziffern, da der Preis immer von den Gegebenheiten vor Ort und der Anzahl der benötigten Alarm-Komponenten abhängt. Um Ihnen mehr Informationen zu den Preisen geben zu können, müssen wir also vorab einige Rahmendaten abfragen.
Gerne beraten wir Sie kostenlos & unverbindlich. Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, damit wir über die Rahmenbedingungen sprechen können.
Eine gute Neuigkeit zu den Kosten für eine Alarmanlage haben wir aber schon vorab für Sie: Bestimmte Alarmanlagen sind nämlich förderfähig, denn die KfW-Bankengruppe fördert seit 2015 auch Einzelmaßnahmen zum Schutz gegen Einbruch. Alarmanlagen werde mit bis zu 10% gefördert – kein zu verachtender Zuschuss.
Anträge für Förderzuschüsse müssen vor Beginn der Maßnahme zum Einbruchschutz gestellt, und können bei der KfW ganz einfach online beantragt werden.
Einbruchstatistik: Zahl der Einbrüche steigt stetig.
Im Schnitt wird in Deutschland alle dreieinhalb Minuten irgendwo eingebrochen.
In mehr als der Hälfte der Fälle kommen die Täter am helllichten Tag.

Seit mehr als einem Jahrzehnt steigt die Zahl der Einbrüche. Pro Jahr steigen die Zahlen jeweils um ca. 8-10 %. Im Jahr 2015 weist die offizielle Kriminalstatistik insgesamt mehr als 167.000 Einbrüche auf. Zudem sinkt die Aufklärungsquote und die Täter gehen immer brutaler vor.
Man wähnt sich oftmals sicher, aber die Einbruchszahlen sind alarmierend, wie auch Jörg von Fürstenwerth, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft gegenüber der Zeitschrift "Welt am Sonntag" zu Protokoll gab.
Grund dafür ist unter anderem, dass die Anzahl der wertvollen, technischen Geräte in den Haushalten zugenommen hat. Kaum noch ein Haushalt, in dem es keine teuren Tablets, Smartphones oder Computer zu stehlen gibt. Außerdem horten seit der Bankenkrise viele Menschen auch ihre Ersparnisse in ihren eigenen vier Wänden. Ein Eldorado für Einbrecher und ganze Diebesbanden.
Die Zahlen der Einbruchstatistik für Deutschland aus den letzten Jahren, sprechen eine deutliche Sprache. Absicherung ist notwendig!
Polizei und Sicherheitsexperten schlagen Alarm und raten zum Einbruchsschutz.
Sicherheit sollte nicht auf die lange Bank geschoben werden.
Kontaktieren Sie uns noch heute, für Ihr kostenloses & unverbindliches Beratungsgespräch.
Fachunternehmen für die Installation von Alarmanlagen in Lübeck?
Reuter Sicherheitstechnik, mit Sitz in Lübeck.
Wir sind ausgebildete Facherrichter für Sicherheitstechnik und verfügen als Familienbetrieb auf dem gesamten Gebiet der Alarmtechnik über eine Berufserfahrung von fast 30 Jahren.
Durch Zuverlässigkeit, Fachkompetenz und absolute Diskretion haben wir uns bis weit über die Stadtmauern von Lübeck hinaus einen Namen gemacht, so dass unsere Kunden in ganz Schleswig Holstein und Hamburg zu finden sind.

Eine individuelle und persönliche Beratung vor Ort und eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Projektierung der Einbruchmeldeanlage ist bei uns selbstverständlich.
Wir sichern Ihr Eigenheim, ob groß ob klein, Alarm muss rein!
Telefon: 0451 / 790 894 54
E-Mail: Kontaktformular
Mo - Do: | 08:00-17:00 |
Fr: | 08:00-15:00 |
Sa - So: | geschlossen |